In Kolumbien wird in den nächsten Jahren ein deutliches Wirtschaftswachstum zu sehen sein. Dies liegt an verschiedenen Faktoren, wie der günstigen klimatischen Lage, vielen Rohstoffen, einer jungen Bevölkerung und der Annahme der Kryptowährung Bitcoin. Kryptowährungskonferenzen und Workshops zu dem Thema finden überall im Land verteilt statt.
Kolumbiens Aufstieg
Mauricio Tovar, Blogger und Kryptowährungsliebhaber, erklärte in einem Tweet, dass auch die zweite Konferenz Bitcoin und ähnliche Technologien behandelte. Sie fand gestern am 17. Oktober statt und wurde in Pontificia Universidad Javeriana abgehalten.
Nur wenige Tage zuvor fand ebenfalls das „Synergy Cripto Adviser Training“ statt. Bei der Übung hatten „Teilnehmer die Möglichkeit, zu lernen wie der Markt für Kryptowährungen funktioniert“.
Die Republik Kolumbien grenzt sowohl an den Pazifischen Ozean als auch an das Karibische Meer. Durch das warme Klima wird das Land auch immer wieder zu einem der Orte, an denen die Menschen am glücklichsten sind, gewählt. Die Lage zwischen Venezuela, Brasilien, Peru, Ecuador und Panama macht es zu einem wichtigen Wirtschaftspartner. Es bleibt jetzt an dem Land selbst, die günstigen Voraussetzungen zu nutzen.
Die Rolle der Regierung
Außerdem diskutiert die Bitcoin-Community darüber, welche Rolle die Regierung einnehmen soll. Einige fordern, dass sich die Regierung zurückhält, während andere hoffen, dass diese die noch junge Branche unterstützt.
Auch die technologische Industrie des Landes profitiert. Die Hälfte der Bevölkerung nutzt ein Smartphone und das Wirtschaftswachstum ist dynamisch. Die Zeit scheint also Reif für Bitcoin.
Obwohl die Regierung in der Vergangenheit verdeutlicht hat, dass sie die Kryptowährung regulieren möchte, wären Peer-to-Peer-Plattformen von solchen Regulierungen nicht betroffen. Diese sind bei der Bevölkerung beliebt. Eine Bitcoin-Börse aus der Region (Surbtc) schätzt, dass „in den nächsten 10 Jahren 200 Millionen Südamerikaner an der digitalen Wirtschaft teilnehmen werden“.
Die Börse erklärte weiter:
„Wir sind davon überzeugt, dass Technologien wie Bitcoin Auslöser für die nächste große Wirtschaftsrevolution sind.“
Image via Unsplash
Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.