Börsenboom
Sowohl Bitcoin als auch Ether, die Kryptowährungen, die die Bitcoin- und Ethereum-Blockchain nutzen, haben heute neue Rekordwerte erreicht.
Momentan liegt der Wert einer Bitcoin bei 2536,46 US-Dollar, dennoch erreichte die Kryptowährung im Laufe des Tages einen neuen Rekordwert von 2791,70 US-Dollar. Auch die Marktkapitalisierung nahm enorm zu und liegt bei über 40 Milliarden US-Dollar. Dies ist das erste Mal, dass Bitcoin eine Marktkapitalisierung in dieser Höhe erreicht. Ether hat momentan die zweithöchste Markkapitalisierung und der Wert eines Ether-Tokens lag zwischenzeitlich, nach Angaben des CoinMarketCaps, bei 228,37 US-Dollar.
Durch diesen Anstieg hat Ether seinen alten Rekord vom 22. Mai in Höhe von 201,75 US-Dollar gebrochen. Dennoch ist der Preis wieder auf 189,71 US-Dollar gefallen.
Der Preisanstieg von Bitcoin und Ether kommt zu einer Zeit in der Investitionen in Kryptowährungen generell zu steigen scheinen, denn auch andere Währungen, wie Zcash, erzielten in den letzten Monaten neue Rekorde.
Unternehmensinteressen
Einige Experten verwiesen auf den generellen Anstieg der Aufmerksamkeit für kryptographische Anlagen. So drückte der Geschäftsführer von Fidelity gestern während der „Consensus 2017“ seinen Enthusiasmus für Ether und Bitcoin aus.
Neben der Stellungnahme gab auch die Enterprise Ethereum Alliance, ein Konsortium, welches seinen Fokus darauf legt, Ethereums Technologie für Unternehmen ansprechender zu machen, bekannt, dass es seine Größe verdreifacht hat, seitdem der Preis gestiegen ist.
Das Konsortium bestätige 86 neue Mitglieder, unter denen sich Unternehmen wie Merck, Samsung und Toyota befinden sollen.
Auch JP Morgan bezog Stellung dazu, dass sie die open-source Technologie hinter Zcash für sich nutzen will. Dies habe zu einem Anstieg im Preis dieser Anlage geführt, hieß es von Seiten der Bank.
Image via Unsplash

Corinna ist die Chefredakteurin von Coinwelt. Seit 2016 dreht sich ihre Welt um Kryptowährungen und die Blockchain. Es vergeht kein Tag, an dem Corinna sich nicht darüber ärgert, dass sie nicht gleich am ersten Tag in Bitcoin investiert hat. Besonders spannend findet sie die internationale Rechtslage für Währungen wie Bitcoin. Für die Zukunft hofft sie auf eine positive Haltung der Gesetzgeber und klare Gesetze im Umgang mit digitalen Coins.